Geeetech A20M 3D-Drucker mit verbesserter Open-Source-Steuerplatine GT2560 4.1b und schnellere Wärmeableitung; reduziert Probleme auf dem Bildschirm; TF-Karte ist schneller; unterstützt automatische Version, optionales Zusatzmodul.
Druckparameter:
Drucktechnologie: FDM.
Volumen: 250 x 250 x 250 mm³
Druckgenauigkeit: 0,1 mm.
Positioniergenauigkeit: X/Y: 0,011 mm Z: 0,0025 mm.
Druckgeschwindigkeit: 120 mm/s (max.).
Filament-Durchmesser: 1,75 mm.
Düsendurchmesser: 0,4 mm.
Filament: Antiblockiersystem/PLA/Holzpolymer/PVA/HIPS/PETG usw.
Temperatur:
Maximale Temperatur für Inkubator: 100 °C.
Maximale Temperatur für Extruder 250 °C.
Software-Ressourcen:
Betriebssystem: Windows, Mac, Linux
Steuerungssoftware: EasyPrint 3D, Repetier-Host, Simplify 3D, Cura, Slic3r etc.
Remote App: EasyPrint 3D App (mit optionalem 3D-WLAN-Module)
Dateiformat: .STL, G.Code
Elektrisch:
Stromversorgung: Eingang: 115/230 V AC, 50/60 Hz, Ausgang: DC24 V – 15 A, max. 360 W.
Konnektivität: WLAN (mit optionalem 3D-WLAN-Modul, USB-Kabel,
SD-Karte (unterstützt Standalone-Fassung).
Display: LCD 12864.
Mechanik:
Rahmen: Aluminiumprofil
Y-Profil: verschleißfestes Aluminiumprofil
Z-Welle: Führungsstift
Schrittmotoren: 1,8° Schrittwinkel mit 1/16 Mikrostufen.
Maße und Gewicht:
Maschinengröße: 442 x 447 x 480 mm.
Versandkartongröße: 510 x 495 x 305 mm³.
Nettogewicht der Flieger: 8,8 kg
Bruttogewicht der Flieger: 11,0 kg
Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Paper passt.
[1] Mischfarbiger Fassung: Doppelextruder – Modul und 2 – in – 1 – Hotend Ausgang vermischt – Farben und Ihre 3D – bietet Fassung für ein Leben bereichern.
[2] Schnelle Montage: Es dauert im Unterschied dazu ca. 10 Minuten, um den Z-Befestigungsgrad zu erreichen und die Verkabelung zu installieren, Level – Kit auf dem XY. Einfach und praktisch.
[3] Großer Druckbereich: Mit seinem Druckbereich von 250 x 250 x 250 mm bietet die Bauplattform A20M Diebeste und Hochdruck-Details.
[4] Filamentdetektor: A20M wird automatisch gestoppt, wenn das Filament verlustbehaftet ist, und der Druckvorgang ist nach dem Aufladen des Filaments mit im Unterschied dazu einem zusätzlichen Klick.
[5] Erholungspausen – Abguss: Der Druckprozess losgelöst von einem unerwarteten Stromausfall in der gleichen Position kann weiterhin verwendet werden, wo er gestoppt wurde. Der Filamentwechsel unterbricht
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.